Im vergangenen Jahr waren Teile von Deutschland von Überschwemmungen betroffen, in diesem Jahr fiel nur wenig Regen, dafür bereitete die Trockenheit Probleme. Das Wetter wird extremer. Andreas Iwanowicz, in unserer Unternehmensgruppe Experte für Schadenprävention, erläutert, wie Sie Hagelschäden richtig vorbeugen können.

B ei einem Superzellengewitter kann Hagel entstehen. Diese extreme Wettererscheinung besteht aus mehreren Einzelgewittern, massiven Niederschlägen und vielen Auf- und Abwinden. Das führt dazu, dass Regentropfen aus dem Aufwindbereich gefrieren und Hagel entsteht.

Die Unternehmensgruppe stellt im Schadenbereich eine Zunahme von Hagelschäden in Häufigkeit und Intensität fest. Es handelt sich um regional beschränkte Naturereignisse, die grundsätzlich nach wenigen Minuten wieder vorbei sind. Durch die Verwendung hagelwiderstandsfähiger Bauteile bei Neu- und Umbauten sind unmittelbare Hagelschäden an Bauteilen durchaus vermeidbar, aber auch Folgeschäden durch eindringendes Wasser zum Beispiel durch zerstörte Dachkuppeln. Die Mehrkosten für entsprechende Bauteile liegen oft nur im einstelligen Prozentbereich.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat ein Hagelregister veröffentlicht, welches zwischen vier Hagelwiderstandsklassen (HW) für Bauteile unterscheidet: angefangen bei HW2 (geringer Widerstand) bis HW5 (hoher Widerstand). HW3 bedeutet beispielsweise, dass das Bauteil bei einem Hagelkorn von drei Zentimeter Durchmesser keinen Schaden erleidet.

Je nach individueller Risikosituation (baulich, regional, Anlagennutzung) sollten folgende Bauteile auf den Hagelwiderstand abgestimmt sein:

  • Fassadenelemente
  • Dachschalungen
  • Lichtkuppeln
  • Rollläden, Lamellen
  • Solarmodule

Unter www.hagelregister.at erhalten Sie einen Überblick über Bauteile, die auf Hagelwiderstand geprüft wurden. Hier wird zwischen den Hagelwiderstandsklassen 1 bis 5 unterschieden.

Sonstige Schutzmöglichkeiten

  • Lichtkuppeln: Montage von Hagelschutzgittern
  • Lamellenstore: Mithilfe elektronischer Gebäudesteuerung/Net-IT Service können diese bei sich ankündigenden Hagelschauern, automatisch hoch- und wieder heruntergefahren werden. Die Fensterscheiben selbst sind grundsätzlich unempfindlich gegen Hagelschlag.
  • Kfz im Freien: Fahrzeuge lassen sich mittels Hagelschutznetzen auf Parkplätzen schützen, unter diese können die Fahrerinnen und Fahrer wie in offene Garagen oder Carports fahren. Die Netze sind auch für ganze Fahrzeugreihen verfügbar.
     

Andreas Iwanowicz
Kontakt aufnehmen mit dem Autor